Therapeuten
Lionel Fleury
Osteopath GDK, Mitglied des Schweizerischen Verbands der Osteopathen SVO-FSO
Prâsident des Vereins zur Fôrderung von LMO in der Schweiz
Nach einer Ausbildung zum Radiologiefachmann und einigen Jahren praktischer Erfahrung im Universitätsspital Lausanne, habe ich 1999 an der European School of Osteopathy in Maidstone (GB) mein Diplom erhalten. Anschliessend war ich 4 Jahre Lehrbeauftragter und Leiter der Abteilung für funktionelle Osteopathie am Collège international d'Ostéopathie in St.Etienne (FR).
Mein lnteresse und Engagement umfassen nicht nur eine osteopathische Therapie, die der Lehre des Begründers treu bleibt, sondern bezieht auch innovative Vorgehensweisen ein. Daher habe ich mich bald der Ausbildung Lien Mécanique Ostéopathique zugewendet und diese 2010 abgeschlossen.
Meine Muttersprache ist französisch, Behandlungen biete ich auch auf deutsch und englisch an.
Beruflicher Werdegang
- 2019 : Eröffnung, mit meiner Ehefrau, Naturheilpraktikerin, der Praxis "Naturbalance", Engelhardstrasse 8, 3280 Murten
- 2008-2018 : Selbstständig in Teilzeit zwischen Murten und Grosspraxis in Lyss
- 2004-2008 : Selbstständig in einer Gemeinschaftspraxis in Villeneuve VD
- 2000-2004 : Angestellter in einer Grosspraxis in Lausanne
Berufsdiplome
- 2010 Eidgenössisches Diplom
- 1999 Diplom Bachelor Master in Osteopathie University of Wales (GB)
- 1993 Fähigkeitszeugnis Radiologiefachmann
Weiterbildungen
- 2010 Diplom in Lien Mécanique Ostéopathique nach Chauffour und Prat
- 2000 Diplom in medizinischer Posturologie
Akademische Erfahrung
- 2008 Bezugsperson für osteopathische Assistenten
- 2004-2008 Dozent im CIDO in St. Etienne (FR)
Berufliche Verbandserfahrungen
- Gegenwärtig Präsident der Vereinigung "Lien Mécanique Ostéopathique" Schweiz
- 2005 bis 2009 Mitglied des Vorstandes des SVO
- Mitglied des Ausschusses zur Ausarbeitung der Bundesprüfung
- Mitglied des konstituierenden Ausschusses des SVO
Laurence Sambin
Diplomierte Ostéopathin Master of science in osteopathie HES
Ich bin in Guadeloupe in einer Familie und einer Kultur aufgewachsen, in der Bewegung und Berührung vollwertige Erziehungswerte sind.
Was die Bewegung betrifft, so ist es der Tanz, durch den ich Wohlbefinden erfahre, praktiziere und weitergebe. Was den Tastsinn betrifft, so ist es unter den Fingern meiner Großtante Sina, dass in mir die Freude an heilenden Berührungen gekeimt ist.
Es ist also ganz natürlich, dass ich mich neben meiner Karriere als Choreographin für verschiedene Ausbildungen in manueller Therapie entschieden habe.
Ich mag LMO besonders wegen der feinen Berührung und der Präzision der Behandlung.
Berufsausbildung
- 2021-2024: Master of science en Ostéopathie HES-SO Fribourg
- 2018-2021: Bachelor of science en Ostéopathie HES-SO Fribourg
- 2010-2011: Formation Massage classique Centre Ecovie, Yverdon
Berufliche Erfahrungen
- Februar 2024-Juni 2024 Berufspraktikum in der Praxis Ostéorive Referent: Mehdi Baough
- September 2022-Januar 2023 Berufspraktikum am HUG, Abteilung Rheumatologie Referent: Stéphane Kackzorowski
- Februar 2022-Juni 2022 Praktikum am CHUV, multimodale Abteilung Referent : Laurent Monod
- September 2021-Januar 2022 Berufspraktikum in der Praxis Bulle von Referentin: Béatrice Jacot
- April 2021 Praktikum in der Radiologie im Centre d'Imagerie de Morges (3R-Zentrum - Réseau Radiologique Romand) Referent: Dr. Pierre Bénédict
Andere Ausbildungen und Berufserfahrungen
- Seit 1996 Choreografische Künstlerin (Tänzerin, Tanzlehrerin, Choreografin, Regie).
- 2011: Französisches Staatsdiplom als Tanzlehrerin Option Jazz.
- 2013: Berufsqualifikationsnachweis für Freizeitsportleiter (CQP ALS)
Aurélie Seure
Diplomierte Osteopathin des Internationalen Zentrums für Osteopathie in St-Etienne.
Mein Wunsch, Menschen mit sanften manuellen Therapien in ihrer Gesundheit zu begleiten und zu unterstützen, hat mich dazu bewogen, Osteopathie zu studieren. Durch eine ganzheitliche Betrachtungsweise des menschlichen Körpers Komfort zu bieten und Leiden zu lindern, ist zum Kern meiner Praxis geworden. Das bedeutet, dass ich den Patienten in seiner Gesamtheit betrachte, um die Ursachen seiner Probleme zu verstehen.
Während meiner fünfjährigen Ausbildung habe ich mir eine Reihe von Techniken angeeignet, die es mir ermöglichen, den Erwartungen und Bedürfnissen jedes einzelnen Patienten bestmöglich gerecht zu werden.
Ich arbeite hauptsächlich mit sanften Mobilisationstechniken. Die Anpassung an den Patienten und eine gute therapeutische Allianz sind für mich zwei wichtige Dinge. Eine osteopathische Sitzung ist für mich eine Zusammenarbeit zwischen dem Patienten und dem Osteopathen.
Um meine Behandlung zu optimieren, bilde ich mich derzeit in der Osteopathischen Mechanischen Verbindung (Osteopathic Mechanical Link) aus.
Ich begrüsse Sie gerne in meiner Sprechstunde. Als Notfall oder im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung.
Berufsausbildung
- Centre International d'Osteopathie St-Etienne (CIDO): 2018 -2023.
Weiteruausbildungen
- Schweizer Äquivalenz HES-SO: 2024-2026.
- Osteopathische Mechanische Link (LMO): 2024 - 2026.
Berufliche Erfahrung
- 2018-2023: Klinik im CIDO: Säugling, Schwangere, Sportler, Senioren.
- 2022: Praktikum im Rehabilitationszentrum 7 Collines: Patienten und Pflegepersonal.
- 2022: Praktikum in der Residenz „Les Tilleuls“: Pflegepersonal Senioren.
- 2023: Praktikum im Krankenhaus Firminy: Pflegepersonal in der Krankenstation